IHR RECHTSANWALT FÜR DEN FALL DER(UN)FÄLLE
Erfahren Sie in unserem Blog News rund um unser Unternehmen
einfach | unverbindlich | kostenlos

Als Geschädigter nach einem Verkehrsunfall haben Sie in vielen Fällen zusätzlich zum Schadensersatzanspruch in Bezug auf den Blechschaden auch einen Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn Sie selber verletzt worden sind.
Trotzdem gestaltet sich die Durchsetzung des Schmerzensgeldanspruchs oft als schwierig, selbst wenn das Recht auf Ihrer Seite ist.

Wenn sich Mandanten nach einem Verkehrsunfall an uns zur Rechtsberatung wenden, lautet eine der häufigsten Fragen: Wie wird mein Schaden am Fahrzeug berechnet?
Die meisten Mandanten vermuten, dass sie sich für die Schadensberechnung an Ihre Werkstatt des Vertrauens wenden müssen. Ein Kostenvoranschlag soll nach Ansicht vieler Mandanten genügen, um den Umfang des Schadens zu ermitteln.

Regelmäßig werden wir von Mandanten kontaktiert, die nach Falschparken einen Strafzettel, umgangssprachlich auch Knöllchen genannt, erhalten haben. Für mich als Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Wuppertal-Vohwinkel, also einer Stadt, die sich durch einen starken Parkplatzmangel auszeichnet, ist dies nicht überraschend.

Junge Fahranfänger in der Probezeit sind besonders aufgeregt, wenn sie zum ersten Mal hinter dem Lenkrad sitzen. Doch auch in dieser aufregenden Zeit müssen sie sich an Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Wenn es in der Probezeit zu einem Tempoverstoß kommt, stellt sich die Frage, ab wann Konsequenzen drohen.
Von jährlich 130.000 Führerschein-Neulingen kommen mehr als 30.000 nicht ohne Verlängerung und Strafen durch die Probezeit.
In diesem Artikel erfahren Sie, was passiert, wenn Sie in der Probezeit geblitzt werden. Ebenfalls erfahren Sie, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, die Strafe zu reduzieren.

Ein Autounfall ist ein ärgerliches Ereignis, das wir alle vermeiden möchten. Doch wenn es passiert, ist eine schnelle und präzise Schadensmeldung der Schlüssel zur problemlosen Abwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen KFZ-Unfall korrekt melden und auf welche wichtigen Aspekte Sie bei der Schadensmeldung achten sollten.

Ein Verkehrsunfall und die Schadenregulierung werfen zahlreiche Fragen auf. Eine vielversprechende Regulierung beginnt mit einem einwandfreien Unfallgutachten eines Kfz-Sachverständigen.
Mithilfe dieses Unfallgutachtens können wir als Rechtsanwalt für Verkehrsrecht realistisch einschätzen in welcher Höhe die Versicherung nach einem Unfall Ihren Schaden erstatten wird.

Eine Verurteilung aufgrund von Trunkenheit im Verkehr (gemäß § 316 StGB) oder Fahrerflucht (gemäß § 142 StGB) kann unmittelbare finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Sollten Sie in einer solchen Situation gewesen sein , ist die Angelegenheit der strafrechtlichen Klärung in der Regel noch nicht vollständig abgeschlossen, denn in der Regel wird sich noch Ihre eigene Versicherung bei ihnen melden.

Auch wenn man noch so vorsichtig im Straßenverkehr unterwegs ist – ein Verkehrsunfall ist schnell passiert.
In unserer Kanzlei für Verkehrsrecht beraten wir Sie hier zu allen möglichen Fragen und helfen Ihnen bei der Abwicklung Ihres Unfalls mit der Versicherung.
Manche Fragen hören wir bei einer Erstberatung immer wieder und wir stellen fest, dass hier Missverständnisse und Irrtümer weit verbreitet sind.